Frühjahrskonzert des Musikverein Frommern
- Felix Faiss
- 27. Mai 2022
- 2 Min. Lesezeit

Nach zwei Jahren war es endlich wieder soweit. Der Musikverein Frommern konnte am vergangenen Samstagabend vor heimischem Publikum in der Turn- und Festhalle sein Frühjahrskonzert abhalten. Der Vorsitzende Sascha Laubengeier freute sich über die erschienene Zuhörerschaft in der frühlingshaft dekorierten Halle. Alle drei Orchester des Musikvereins durften sich bei diesem Konzert präsentieren.
Den Auftakt machte der Spielkreis, unter Leitung von Lina Rieger mit der „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven in einer Bearbeitung von John Higgins. Nach der neuen Zusammenstellung des Spielkreises im Sommer 2021 konnten sie mit diesem Auftritt auch Konzertpremiere feiern. Mit den Stücken „Aus der neuen Welt“ und „Irish Folk Dance“ zeigten die Jüngsten mit welcher Hingabe sie ihrem Hobby bereits nachgehen. Durch das Programm des Spielkreises führte Ella Fuhr.
Unter der Leitung von Isabelle Jäger folgte dann die Jugendkapelle beginnend mit „The Brandenburg Gate“ von Johnnie Vinsion. Anschließend entführte die Jugendkapelle mit „The Jungle Book“ aus dem Arrangement von Michael Brown die Zuhörer in den Dschungel. Nachdem die Konzertbesucher das Motto „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ testen konnten, erfolgte mit „Sweet Caroline“ aus dem Arrangement von Tim Waters, das letzte Stück der Jugendkapelle. Die Ansage der Stücke erfolgte gekonnt durch Liam Eberhardt.
Das aktive Orchester mit ihrem Dirigenten Roland Rieger eröffnete mit dem „King Robert March“ von James L. Hosay den dritten Programmteil des Konzertabends. Die einzelnen Stücke wurden informativ und charmant durch Romy Stingel erläutert. Die Reise blieb zunächst auf den Britischen Inseln und es folgte die „Suite of Celtic Folk Songs“ von Tomohiro Tatebe. Damit präsentierte der Musikverein eines der beiden Programmstücke, welches beim Wertungsspiel in Geislingen am 02. Juli 2022 vorgetragen wird. Vor der Pause folgte dann das Stück „Loch Lomond“ von Frank Tichell. Mit dem zweiten Wertungsstück „Overture Jubiloso“ von Frank Erickson, ging es nach der Pause weiter. Darauf hin reisten die Konzertbesucher nach Spanien und folgten der Melodie von Ferrer Ferran in „Consuelo Cisar“. Um den Schwung nicht zu verlieren erklang „Hernando’s Hideaway“ aus dem Arrangement von Stefan Schwalgin. Nach einem kräftigen Olé ging es zurück in die Vergangenheit mit „Skandal im Sperrbezirk, Ohne dich, 1000 und 1 Nacht, Sternenhimmel und Rock me Amadeus“ verabschiedete sich das Aktive Orchester mit der „80er Kult(tour)“ im Arrangement von Thiemo Kraas. Das Publikum forderte mit viel Beifall eine Zugabe. Mit dem Alois Senn Marsch, welcher die große Verbundenheit des Musikvereins zu ihrem Ehrendirigenten wiederspiegelt, ging ein gelungener Konzertabend zu Ende.
Im Anschluss daran waren alle Besucher eingeladen um den Konzertabend entspannt ausklingen zu lassen und sich mit der neuen Festschrift, welche die 90-jährige Geschichte des Vereins aufzeigt inspirieren zu lassen.
Kommentare