top of page

Gemeinschaftskonzert des Musikverein Frommern und des Musikverein Weilstetten

  • Autorenbild: Felix Faiss
    Felix Faiss
  • 8. Apr. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Apr. 2023


ree

Vier Orchester präsentieren abwechslungsreiche Musik in der Frommerner Festhalle


Am vergangenen Samstagabend 01. April 2023 lud der Musikverein Frommern zum Gemeinschaftskonzert in die Frommerner Turn- und Festhalle ein. Der 1. Vorsitzende Sascha Laubengeiger konnte neben den anwesenden Gästen und dem Ortsvorsteher Stephan Reuss auch den Musikverein Weilstetten begrüßen. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Musikverein Frommern, das 2020 aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden konnte, wurde der Musikverein Weilstetten eingeladen, das Konzert musikalisch mitzugestalten.

Unter der Leitung von Lina Rieger sorgte der Spielkreis mit „Japanische Kirschblüte“ für einen frühlingshaften Auftakt. Anschließend durften die Zuhörer den Stücken „La Cucaracha“ und „Grandfather´s Clock“ lauschen.


ree

Daraufhin präsentierte die Jugendkapelle unter der Leitung von Isabelle Jäger mit „La Vida Mexicana“ das Musikstück, das auch beim Jugendwertungsspiel am 20. Mai in Bisingen-Zimmern vorgetragen wird. Für den ein oder anderen Ohrwurm bei den Konzertbesuchern sorgten dann der bekannte Klassiker „Summer of 69“ und die Zugabe „Sweet Caroline“.

Nach einer Umbaupause ging es rasant mit dem Musikverein Weilstetten und dem „Formula One Theme“ weiter. Mit „Gladiator – Symphonic Suite“ bot der Musikverein Weilstetten unter der Leitung von Joachim Schöpe eine eindrucksvolle Interpretation der verschiedenen Werke aus dem Film Gladiator. Anschließend entführten die Musiker die Zuhörer in die 30er-und 40er-Jahre mit dem „Glenn Miller Medley“, das verschiedene Stücke des berühmten Jazzposaunisten vereinte. Den Abschluss bildete das „Bavarian Crossover“, das zunächst als Polka begann und später einen entspannten Reggae-Beat aufnahm. Der Musikverein Weilstetten bedankte sich daraufhin beim 1. Vorsitzenden Sascha Laubengeiger für die Einladung und überraschte den Musikverein Frommern mit einem Gutschein für den Scherbacher Verlag.



ree


Dirigent Roland Rieger und der Musikverein Frommern eröffneten den letzten Teil des Konzerts eindrucksvoll mit „The Magic Mountain“, das von der Zugverbindung über den sogenannten „Zauberberg“ in den österreichischen Alpen handelt. Das darauffolgende Stück „Pilatus – Mountain of Dragons“, bei denen einzelne Musiker durch viele Solostellen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten, brachte die Zuhörer in die Schweizer Alpen. Schwungvoll ging es mit Rossano Galantes „Jaguar“ weiter, bevor dann mit „Elisabeth – The Musical“ das Ende das Konzerts eingeläutet wurde. Das Publikum forderte mit viel Beifall eine Zugabe. Bevor der Musikverein Frommern die beiden vorbereiten Zugaben zum Besten geben konnte, ergriff der 1. Vorsitzende Sascha Laubengeiger das Wort. Er bedankte sich zunächst bei allen Zuhörern und Ansagern der Orchester sowie dem noch amtierenden Dirigenten Roland Rieger, der seinen Taktstock nach dem Sommer gegen eine Posaune austauschen wird. Zudem konnte der 1. Vorsitzende auch den neuen Dirigenten Johannes Schuler aus Killer vorstellen, der als Zuhörer einen Eindruck seinen zukünftigen Orchesters gewinnen konnte.


Im Anschluss an das Konzert waren alle Besucher und Musiker herzlich dazu eingeladen, sich am Musikervesper zu bedienen und den gelungenen Konzertabend an der Bar ausklingen zu lassen.

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post

MUSIKVEREIN FROMMERN
Konrad-Adenauer-Straße 10,
72336 Balingen

vorstand@mvfrommern.de

Spendenkonto des MV Frommern DE51 6535 1260 0024 3613 61 BIC: SOLADES1BAL Sparkasse

©2025 Musikverein Frommern e.V.  

bottom of page