top of page

Jahreshauptversammlung 2023 des Musikverein Frommern e.V.

  • Autorenbild: Felix Faiss
    Felix Faiss
  • 1. Feb. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Der Musikverein Frommern blickte in seiner Hauptversammlung letzten Samstag auf das vergangene Jahr 2022 zurück. Unter der Leitung von Isabelle Jäger eröffnete die Jugendkapelle die Versammlung.


Geschäftsführerin Stefanie Steiner berichtete über die Entwicklung der Mitgliederzahlend des Musikverein. Die aktuell 443 Mitglieder teilen sich in 313 passive und 150 aktive Mitglieder auf. Der Altersdurchschnitt von 22 Jahren zeigt auch in diesem Jahr, dass die Nachwuchsarbeit im Verein auf einem guten Weg ist. Durch die von Romy Stingel geleiteten Gruppen der musikalischen Früherziehung und die Blockflötengruppe gelang es, weitere Kinder für den Musikverein zu gewinnen. Schriftführerin Cathrin Nickel gab einen kurzen Überblick der Aktivitäten aus dem Jahr 2022. Kassierer Julian Haller teilte mit, dass der Verein weiter Geld für die Jugendarbeit investiert, um die Nachwuchsförderung sicherzustellen.


Dirigent Roland Rieger ließ das Jahr auf musikalischer Ebene Revue passieren und blickte auf das Wertungsspiel in Geislingen zurück. Des Weiteren kündigte er der Versammlung an, dass seine Position seit dem 31.12.2022 zur Nachbesetzung steht, er jedoch den Verein so lange als Dirigent unterstützen wird, bis eine passende Nachfolge gefunden werden konnte.


Die Jugendleiterin Katrin Haller berichtete über die Aktivitäten der Vereinsjugend. Auch im vergangenen Jahr durfte die Vereinsjugend viele abwechslungsreiche Unternehmungen durchführen. Dazu gehörten die gemeinsamen Auftritte und Proben mit der Jugend des MV Balingen, der Ausflug in den Europapark zu Euro-Musique und dem Hüttenwochenende.


Ortsvorsteher Stephan Reuß würdigte die Leistung des Vereins für Gemeinde und Vereinsgemeinschaft. Insbesondere betonte er die nachhaltige Jugendarbeit des MV Frommern. Er führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, welche durch die Versammlung einstimmig beschlossen wurde.


Darüber hinaus gab es zahlreiche Ehrungen in der Hauptversammlung des Frommerner Musikvereins:


Hierzu konnte der Blasmusikkreisverband mehrere Vereinsmitglieder auszeichnen. Für zehn Jahre aktives Musizieren überreichte der Kreisverband die Ehrennadel in Bronze an Tia Banzhaf (Oboe), Annika Kießling (Oboe), Niklas Luippold (Trompete), Peter Rieger (Trompete) und Giulia Gnoss (Klarinette). Merita Berisa (Trompete) erhielt die Ehrennadel für zwanzig Jahre aktives Musizieren. Petra Stengel für 30 Jahre. Für die fördernde Mitgliedschaft konnten Markus Schlegel für zwanzig Jahre sowie Klaus-Dieter Eyth, Renate Galik, Anna-Maria Koch und Brigitte Leibfritz für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Eine Förderermedaille erhielt Sascha Laubengeiger für 15-jährige Tätigkeit und Wolfgang Fischer die Förderernadel für 20-jährige Tätigkeit. Die Goldene Vereinsehrennadel für 40 Jahre Treu ging an Joachim Bäsig, Gerhard Fischer, Dieter Furtmayr, Andrea Hermann, Hannelore Kühn, Günter Leibold, Marga Maier, Martin Maier, Wolfgang Schlegel und Sabine Streib. Eine Ehrenuhrkunde für 60 Jahre der Verbundenheit an Willi Gohmringer, Hans Schneeberger, Arnold Strobel, Eckart Vieth und Edgar Zimmermann. Eine Glas-Statuette für 70 Jahre Mitgliedschaft konnte Walter Jäck, Otto Kohleisen und Gottlob Rieger überreicht werden. Der 1. Vorsitzende ernannte darüber hinaus Alfred Heilstern, Hans Rummel und Matthias Sailer zu Ehrenmitgliedern.


Neben den Ehrungen fanden in diesem Jahr ebenfalls wieder Wahlen statt. Hierbei konnte der Vorstand in der aktuellen Aufstellung mit einer Ausnahme wiedergewählt werden. Im Bereich der passiven Beisitzer wird Jens Trickel der Position von Richard Schlegel nachfolgen.


Kommentare


Beitrag: Blog2_Post

MUSIKVEREIN FROMMERN
Konrad-Adenauer-Straße 10,
72336 Balingen

vorstand@mvfrommern.de

Spendenkonto des MV Frommern DE51 6535 1260 0024 3613 61 BIC: SOLADES1BAL Sparkasse

©2025 Musikverein Frommern e.V.  

bottom of page