Vorspielnachmittag 13.11.2022
- Felix Faiss
- 3. Dez. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Am 13.11.2022 war es wieder soweit, die Jugend des Musikverein Frommern stellte ihr Können unter Beweis. Am Vorspielnachmittag in der Festhalle Frommern konnten die JungmusikerInnen zeigen, was sie bereits gelernt haben. Den Anfang machte das zweite Jahr der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Romy Stingel. Im Anschluss folgte das zweite Ausbildungsjahr der Blockflöten, welche ebenfalls von Romy Stingel vereinsintern ausgebildet werden. Den Auftritten der Blockflöten schlossen sich die Zöglinge des Musikvereins Frommern in Einzel- oder Gruppenvorträgen an. Dabei handelt es sich um JungmusikerInnen die erst seit kurzer Zeit ein Instrument erlernen. Zwei Musikerinnen spielen zum Beispiel erst seit Oktober diesen Jahres Klarinette und hatten schon ihren ersten Auftritt vor 120 Gästen.
Die musikalischen Proben für den Vorspielnachmittag, die schon zum Teil vor einigen Wochen im Musikunterricht starteten, wurden am Hüttenwochenende der Vereinsjugend im Schloss Ortenberg fortgesetzt und durch Spiel in kleinen Gruppen ergänzt. Zum Abschluss der Einzelvorträge präsentierte auch das Betreuerteam des diesjährigen Hüttenwochenendes ihr Können.
Nach den Einzelvorträgen folgten die Orchester. Der Spielkreis, das jüngste Orchester, unter der Leitung von Lina Rieger machte den Anfang. Hier zeigten die MusikerInnen in einer Body Percussion, dass es beim Zusammenspiel in der Gruppe auf weit mehr, als das spielerische Können am eigenen Instrument ankommt. Den musikalischen Abschluss macht die Jugendkapelle mit einer Darbietung von „Star Wars“, „Wellerman“ und „Best Day of my Life“ unter der Leitung von Isabelle Jäger. Nach dem musikalischen Programm war es an der Zeit die hervorragenden Leistungen bei den D-Prüfungen zu würdigen. Den MusikerInnen wurde sowohl die Urkunde als auch die Ehrennadel verliehen. Da das Vereinsjahr, vor allem in der Jugend, nicht nur von musikalischen Ereignissen und Aktivitäten geprägt ist, folgte zum Abschluss eine kurze Bilderpräsentation, mit einem Jahresrückblick. Der Vorspielnachmittag bot somit einmal mehr den MusikerInnen eine Bühne, um auch einmal im Solo oder in der Kleingruppe das eigene Können am Instrument darzubieten. Die Jugend des Musikvereins bedankt an dieser Stelle nochmals bei allen Anwesenden und Helfern, die diesen traditionellen Vorspielnachmittag Jahr für Jahr ermöglichen.
Kommentare